Carmina Cantabrigiensia

Carmina Cantabrigiensia
Cạrmina Cantabrigiẹnsia,
 
die älteste Liedersammlung Deutschlands mit 50 lateinischen Texten aus dem Mittelalter (fünf Texte sind antik), meist aus dem 10. und 11. Jahrhundert. Sie ist in einer in Canterbury noch im 11. Jahrhundert vorgenommenen Abschrift einer kontinentalen Vorlage erhalten und wurde nach ihrem jetzigen Aufbewahrungsort Cambridge benannt. Um die Mitte des 11. Jahrhunderts stellte sie ein Sammler im Rheinland zusammen, wobei er je eine ältere Sammlung von 13 in Deutschland und 12 in Frankreich gedichteten Liedern übernahm. Obwohl nur wenige mit Neumen versehen sind, waren wahrscheinlich alle Gedichte der formenreichen Sammlung für den musikalischen Vortrag bestimmt. Geistliche Themen überwiegen; die größte Bedeutung aber besitzen die sieben Hofgedichte (auf und für Heinrich II. und Heinrich III., Konrad II.) und die weltlichen Gedichte (darunter die ältesten mittellateinischen Liebeslieder und drei Gedichte in der zuvor nur für geistliche Themen verwendeten Sequenzenform). Die Anthologie, die auch zwei lateinisch-deutsche Mischgedichte (De Heinrico) enthält, ist ein europäisches Kulturdokument ersten Ranges.
 
Ausgabe: Carmina Cantabrigiensia, herausgegeben von K. Strecker (1926, Nachdruck 1978).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Carmina Cantabrigiensia — Seite aus den Carmina Cantabrigiensia (Cambridge University Library, Gg 5.35), 11. Jhd. Die Carmina Cantabrigiensia sind eine Sammlung von in Deutschland, Frankreich und Italien entstandenen lateinischen Dichtungen verschiedener Verfasser aus dem …   Deutsch Wikipedia

  • Carmina — ist eine Form von Carmen und der Vorname von: Carmina Brenner (* 1957), deutsche Politikerin (CDU) Carmina (lat. Lieder) bezeichnet den Titel der vier Lyrikbücher von Horaz Carmina Burana Lieder aus Benediktbeuern, Lied und Dramentexte aus dem 11 …   Deutsch Wikipedia

  • CARMINA BURANA — Buchmalerei im Codex Buranus: Das Schicksalsrad (Rota Fortunae) Carmina Burana (lat. „Beurer Lieder“ oder „Lieder aus Benediktbeuern“) ist der Name einer Anthologie von 254[1] mittellateinischen, seltener mittelhochdeutschen …   Deutsch Wikipedia

  • Carmina Burana — Buchmalerei im Codex Buranus: Das Schicksalsrad (Rota Fortunae). Text neben dem Bild auf der Buchseite: links – regnabo (,ich werde herrschen‘) oben – regno (,ich herrsche‘) rechts – regnavi (,ich habe geherrscht‘) unten – sum sine regno (,ich… …   Deutsch Wikipedia

  • Textual criticism — Carmina Cantabrigiensia, Manuscript C, folio 436v, 11th century Textual criticism (or lower criticism) is a branch of literary criticism that is concerned with the identification and removal of transcription errors in the texts of manuscripts.… …   Wikipedia

  • Codex Buranus — Buchmalerei im Codex Buranus: Das Schicksalsrad (Rota Fortunae) Carmina Burana (lat. „Beurer Lieder“ oder „Lieder aus Benediktbeuern“) ist der Name einer Anthologie von 254[1] mittellateinischen, seltener mittelhochdeutschen …   Deutsch Wikipedia

  • Mittellateinisch — Seite mit mittellateinischem Text aus den Carmina Cantabrigiensia (Cambridge University Library, Gg. 5. 35), 11. Jhd. Unter dem Begriff Mittellatein werden die vielfältigen Formen der lateinische Sprache des europäischen Mittelalters (etwa 6. bis …   Deutsch Wikipedia

  • Mittellateinische Sprache — Seite mit mittellateinischem Text aus den Carmina Cantabrigiensia (Cambridge University Library, Gg. 5. 35), 11. Jhd. Unter dem Begriff Mittellatein werden die vielfältigen Formen der lateinische Sprache des europäischen Mittelalters (etwa 6. bis …   Deutsch Wikipedia

  • De Heinrico — Dieser Artikel wurde auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion! Folgendes muss noch verbessert werden: WP:Wikifizieren: Kategorien fehlen MerlBot 00:32,… …   Deutsch Wikipedia

  • Literatur im Römischen Reich — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Literatur der Römischen Republik und des Römischen Reiches… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”